Baumschutzverordnung in Rostock und dem Landkreis Rostock:
Wann ist das Baumfällen auf Privatgrundstücken erlaubt?
Bäume sind nicht nur wichtig für das Stadtklima, sondern stehen oft auch unter speziellem Schutz. In Rostock und dem Landkreis gelten strenge Regeln, wann und wie Bäume auf Privatgrundstücken gefällt werden dürfen. Wann braucht man eine Genehmigung, welche Ausnahmen gibt es, und welche Bußgelder drohen bei Verstößen? In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, bevor Sie zur Säge greifen.
Jetzt lesen und informieren!

Hecke schneiden und entsorgen in Rostock und Landkreis Rostock – Wann ist es erlaubt?
Das Schneiden und Entsorgen von Hecken in Rostock und dem Landkreis Rostock unterliegt bestimmten Regelungen, die man beachten sollte. In der Regel ist es in der Zeit von Oktober bis Februar erlaubt, Hecken zu schneiden, da dies die Ruhezeiten der meisten Vögel nicht stört. Es ist wichtig, die lokalen Bestimmungen zu prüfen, da es möglicherweise spezielle Vorschriften gibt, die beachtet werden müssen. Zudem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass das fachgerechte Entsorgen des Schnittgutes ebenfalls erforderlich ist, um die Umwelt zu schonen und unerwünschte Geruchsbelästigungen zu vermeiden. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder den örtlichen Entsorgungsunternehmen über die besten Praktiken zum Hecke schneiden und entsorgen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt in Rostock und dem Landkreis?
Ein regelmäßiger Obstbaumschnitt ist entscheidend, um gesunde Bäume zu fördern und eine reiche Ernte zu sichern. Doch wann ist in der Region Rostock und dem Landkreis der beste Zeitpunkt dafür? Das maritime Klima mit milden Wintern, feuchter Luft und starken Winden beeinflusst den optimalen Schnittzeitpunkt. In diesem Blogartikel erfährst du, wann und wie du den Winterschnitt und den Sommerschnitt richtig durchführst, um das Wachstum deiner Obstbäume zu unterstützen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten zu stärken.

5 Anzeichen, dass ein Baum gefällt werden sollte
Bäume sind wichtige Bestandteile unseres Gartens – doch manchmal stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar. In diesem Artikel zeigen wir dir fünf eindeutige Anzeichen, wann ein Baum gefällt werden sollte: zum Beispiel bei Totholz, starker Schräglage, Wurzelschäden oder Pilzbefall. Du erfährst, warum solche Symptome ernst genommen werden sollten und wann professionelle Hilfe durch zertifizierte Baumkletterer wie Tanne16 notwendig ist. So schützt du dein Zuhause, deine Familie – und deine Nachbarn.
